
Herzlich Willkommen auf der Website der Regionalgruppe der Scientists for Future in Frankfurt am Main (S4F Ffm). Hier findet ihr Informationen über uns, unsere Aktivitäten und wie ihr uns unterstützen oder euch bei uns engagieren könnt.
Ihr möchtete mehr über uns erfahren? Schaut gerne unter Über uns vorbei.
Aktiv werden
Wir laden alle, die mehr über uns und unsere Aktivitäten erfahren wollen oder überlegen, sich bei uns zu engagieren, zu unserem monatlichen Treffen ‚Kurzvorstellung und Fragerunde‘ ein. Diese zumeist virtuellen Veranstaltungen finden in der Regel jeweils am 3. Donnerstag eines Monats um 19:00 Uhr statt. Die nächsten Termine und weitere Informationen finden Sie unten in der Terminübersicht.
Wir freuen uns auch über eine kurze persönliche Vorstellung per E-Mail an .
Aktuelles

Statement der Scientists for Future Frankfurt anlässlich der Pressekonferenz am 23.10. zur bevorstehenden Räumung und Rodung im Fechenheimer Wald.
Neben Aktivist*innen aus der Waldbesetzung waren die Scientists for Future, die Bürger*inneninitiative Riederwald, das Aktionsbündnis Unmenschliche Autobahnund, Wald statt Asphalt und Fridays for Future Frankfurt mit Wortbeiträgen vertreten.
Die gesamte Stellungnahme findet sich hier

In einem Kommentar befassen sich die hessischen Scientists for Future (S4F) mit dem aktuell vorliegenden Entwurf für ein hessisches Klimagesetz. In ihrer Bewertung zeigen sie auf, dass der Gesetzesentwurf entscheidende Schwachstellen hat.
Die gesamte Stellungnahme findet sich hier.

Die Scientist4Future Frankfurt am Main haben eine Stellungnahme zum Entwurf einer Neufassung des Hessischen Lehrerbildungsgesetzes herausgegeben. Die Scientists for Future Hessen begrüßen, dass die BNE erstmals in das hessische Lehrerbildungsgesetz aufgenommen wird, stellen aber fest, dass keine Bestimmungen für die konkrete Umsetzung in der Lehrer:innen aus- und -fortbildung existieren.
Die gesamte Stellungnahme findet sich hier.
News
Termine
Woche vom Okt 2nd
MoMontag | DiDienstag | MiMittwoch | DoDonnerstag | FrFreitag | SaSamstag | SoSonntag |
---|---|---|---|---|---|---|
Mo 02.10.2023
|
Di 03.10.2023
|
Mi 04.10.2023
|
Do 05.10.2023
|
Fr 06.10.2023
|
Sa 07.10.2023(1 Veranstaltung)
14:00: Campus Spaziergang in Bockenheim14:00: Campus Spaziergang in Bockenheim – Geführte Tour am Samstag, 7. Oktober, über den Campus Bockenheim und durch einen restaurierten Kramerbau, das Senckenberg Biodiversität und Klima Forschungszentrum; gemeinsame Veranstaltung der Architects for Future FFM, des LOEWE-Schwerpunkt “Architectures of Order” und der Scientists for Future Frankfurt. In den 1950ern und 60ern war der Frankfurter Architekt Ferdinand Kramer für den Auf- und Ausbau der im Krieg stark zerstörten Universität verantwortlich. Bei den Planungen der Institutsbauten legte Kramer vor allem funktionale Überlegungen zugrunde und versuchte, optimale und an den Bedürfnissen der jeweiligen Institute ausgerichtete Lösungen zu finden. Seine gradlinigen Universitätsbauten bestehen meist aus einem mit Klinkern ausgefachten Stahlbetonskelett, das oft ein außen sichtbares Formelement darstellt und eine flexible innere Raumaufteilung erlaubt. Bis 1964 realisierten Ferdinand Kramer und sein junges Team 23 Gebäude für die Universität. Die Zukunft vieler von Kramer entworfener und zu erheblichen Teilen unter Denkmalschutz stehenden Bauten ist ungewiss, erst wenige sind saniert. Veranstalter: Architects for Future, LOEWE-Schwerpunkt “Architectures of Order”, Scientists for Future Frankfurt |
So 08.10.2023
|