Herzlich Willkommen auf der Website der Regionalgruppe der Scientists for Future in Frankfurt am Main (S4F Ffm). Hier findet ihr Informationen über uns, unsere Aktivitäten und wie ihr uns unterstützen oder euch bei uns engagieren könnt. Ihr möchtete mehr über uns erfahren? Schaut gerne unter Über uns vorbei.
Aktiv werden
Wir laden alle, die mehr über uns und unsere Aktivitäten erfahren wollen oder überlegen, sich bei uns zu engagieren, zu unserem monatlichen Treffen ‚Kurzvorstellung und Fragerunde‘ ein. Diese zumeist virtuellen Veranstaltungen finden in der Regel jeweils am 3. Donnerstag eines Monats um 19:00 Uhr statt. Die nächsten Termine und weitere Informationen finden Sie unten in der Terminübersicht.
Wir freuen uns auch über eine kurze persönliche Vorstellung per E-Mail an .
Der „Integrierte Klimaschutzplan Hessen“ (IKSP) ist eine Sammlung von Maßnahmen des Bundeslands Hessen, um Hessen bis zum Jahr 2045 klimaneutral zu gestalten. Eine Gruppe aus Scientists for Future, ADFC Hessen, BUNDjugend Hessen, Bundesverband Klimaschutz, Klima-Bündnis und Technische Hochschule Mittelhessen hat eine Stellungnahme und offenen Brief an die hessische Regierung verfasst: „Damit Hessen auch in Zukunft ein lebens-wertes und wirtschaftlich starkes Land sein kann,
Liebe Medienschaffende,
Frankfurt/M, 09.06.2022 | Die Gruppe Scientists for Future Hessen hat am 01. Juni einen Offenen Brief an die Ministerien des Landes Hessen gerichtet (Anlage zu dieser Mail). Das Land Hessen erarbeitet jetzt seinen neuen Klimaplan, also die Grundlage dafür, Hessen bis 2045 klimaneutral zu gestalten. Mit der Entwicklung des Klimaplans wurde bereits unter Ministerpräsident Volker Bouffier begonnen.
Am 24.5. fand im Club Voltaire die Veranstaltung „Energiewende in Zeiten des Krieges“ statt, organisiert durch die Partei DIE LINKE. Bei der Podiumsdiskussion wurde Scientists for Future Frankfurt am Main durch Georg Raabe vertreten. Georg wies noch einmal deutlich darauf hin, dass eine Änderung in der Wärmeversorgung und -dämmung nötig ist, um die gesteckten Klimaziele zu erreichen.
Der weltweite Klimastreik ist vorbei, und wir möchten hier einige Eindrücke posten (einfach auf die Überschrift des Beitrags klicken). Vielen Dank an Alle die dabei waren!
Am 25.03.2022 findet der nächste internationale Klimastreik statt. Weltweit gehen Menschen auf die Straße, um für mehr Klimaschutz zu kämpfen und auf die schon heute realen Gefahren des Klimawandels aufmerksam zu machen. Wir, als Scientists for Future Frankfurt am Main, unterstützen diesen Aufruf. Auch wir werden am 25.03. in Frankfurt vor Ort sein und unseren Beitrag leisten.
Wir, die Scientists for Future Frankfurt am Main, laden jeden Monat alle, die uns kennenlernen möchten oder überlegen, sich bei uns zu engagieren, zu einem informellen Treffen ein.
Die Dauer dieser Veranstaltung hängt von der Anzahl der Teilnehmer:innen und ihren Fragen ab und kann stark variieren. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.