Herzlich Willkommen auf der Website der Regionalgruppe der Scientists for Future in Frankfurt am Main (S4F FFM). Hier findet ihr Informationen über uns, unsere Aktivitäten und wie ihr uns unterstützen oder euch bei uns engagieren könnt.
Ihr möchtete mehr über uns erfahren? Schaut gerne unter Über uns vorbei.

Alle Jahre wieder, Spenden für den guten Zweck

Wir möchten wissenschaftlich fundiert über die Klimakrise informieren und aufzeigen, welche Möglichkeiten es gibt, der Klimakrise entgegenzuwirken. Auch wenn dabei alle Mitglieder von S4F FFM ehrenamtlich aktiv sind, fallen doch immer wieder Kosten an für Veranstaltungsräume, IT-Infrastruktur, Erstattung von Reisekosten für externe Referenten, etc.
Wenn Ihr dieses Jahr mit einer kleinen (oder auch großen) Spende zu Weihnachten ausklingen lassen wollt, würden wir uns sehr darüber freuen.

Spenden könnt ihr hier.

Aktuelles

Die Scientists for Future in Frankfurt und Scientists Rebellion laden am 13. und 14.02.2025 zu einer Marathon-Lesung des IPCC Syntheseberichts an verschiedenen Stationen in Frankfurt ein. Hier gibt’s mehr Infos

Die Scientists for Future in Frankfurt laden am 05.02.2025 zu einem Vortrag und Diskussin zum Thema „Ist Klimaschutz auf dem richtigen Weg und bezahlbar?“ ein. Es wird einen einleitenden Vortrag von Prof. Dr. Joachim Cutius, Klimawissenschaftler an der Goethe-Universität Frankfurt am Main geben. Danach ist Zeit für eine Diskussion, die gerne auch kritisch und kontrovers sein kann. Hier geht´s zur Anmeldung

Wir freuen uns, dass gleich vier unserer Frankfurter S4F Mitglieder Teil des Frankfurter Klimabeirats sind! Julia Krohmer, Thomas Seifert, Joachim Curtius und Ralf Becherer, der sogar als Beiratsvorsitzender fungiert.


Mitmachen

  • Du hältst die Klimakrise nach wie vor für eines der zentralen Probleme der Menschheit?
  • Du hast einen sozial- oder naturwissenschaftlichen Hintergrund und möchtest Dein Fachwissen bzw. Deine Kompetenz und Erfahrung hierfür einsetzen?
  • Du möchtest Dich mit anderen Menschen Veranstaltungen planen und durchführen und am Verfassen von Artikeln in unseren Fachgruppen mitwirken?
  • Du möchtest Dich auch auf lokaler Ebene an Aktionen beteiligen und Entscheidungsträger beraten?
  • Oder vielleicht im Hintergrund bleiben und in den Themen Technik oder Social Media tätig sein?

Ob Du nun Student*in, Professor*in, Freiberufler*in, Angestellte*r, Pensionär*in oder Mitglied eines wissenschaftlichen Instituts bist. Schreib uns unter oder komm spontan zu einem unserer Online-Schnuppertreffen, um einen persönlichen Eindruck von uns zu bekommen.
 Den Zoom-Link findet du hier.

Die nächsten Schnuppertreffen sind am

  • Donnerstag, den 20.02.25, 19 Uhr
  • Donnerstag, den 20.03.25, 19 Uhr

Und wenn Du keine Zeit investieren kannst, sondern uns nur finanziell für unsere Arbeit unterstützen willst, dann kannst Du hier für unseren eingetragenen gemeinnützigen Verein spenden.

Termine

Woche vom März 31st

Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag
Mo. 31.03.2025
Di. 01.04.2025
Mi. 02.04.2025
Do. 03.04.2025
Fr. 04.04.2025
Sa. 05.04.2025
So. 06.04.2025